Power transmission technology
Getriebe und Getriebemotoren
Getriebemotoren und Getriebe sind wichtige Bestandteile in der Anlagenkonstruktion. Sie sind das Bindeglied zwischen dem Antrieb (Motor) und der Arbeitsmaschine. Industriegetriebe gibt es in verschiedenen Ausführungen: Stirn-, Planetgetriebe, Stirn-, Flach-, Kegelrad-, Schnecken-, Winkel- und Parallelwellengetriebe und weitere auf Anfrage.
Your local contact:
Braunschweig
- Email: braunschweig@werthenbach.de
- Phone: +49 531 23829-0
Celle
- Email: celle@werthenbach.de
- Phone: +49 5141 88699-0
Hamburg
- Email: hamburg@werthenbach.de
- Phone: +49 40 211165-0
Kassel
- Email: kassel@werthenbach.de
- Phone: +49 561 58512-75
Lippstadt
- Email: lippstadt@werthenbach.de
- Phone: +49 2941 9761-0
Magdeburg
- Email: magdeburg@werthenbach.de
- Phone: +49 391 73248-0
Rheine
- Email: rheine@werthenbach.de
- Phone: +49 5971 89928-0
Kegelradgetriebe
Kegelradgetriebe
Kegel- oder Winkelgetriebe bestehen aus einem Kegelrad und Kegelritzel. Die Achsen sind meist 90° versetzt, wobei andere Winkel auch möglich sind.
Application
bei hohen Untersetzungen, Drehmomenten und Bewegungen
Schneckengetriebe
Schneckengetriebe
Dieses Getriebe bietet eine hohe Übersetzung in einer Stufe und ist dabei besonders geräuscharm und platzsparend – eine Kombination aus Schraubengetriebe und Zahnradgetriebe.
Application
Einsatz finden sie in der Fördertechnik (Pressen, Walzwerken, Bergbaumaschinen) und in Präzisionsausführung als Duplex-Schnecke in z.B. Fräsköpfen und Rundtischen.
Stirnradgetriebe
Stirnradgetriebe
Das Stirnradgetriebe wird durch Stirnräder auf parellelen Achsen angetrieben. Die einfachste Bauform ist ein einstufiges Stirnradgetriebe, bestehend aus zwei Wellen, auf denen je ein Zahnrad den Antrieb ausführt.
Application
Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau