
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger vor Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden können.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Arbeitsschutz bietet Betriebssicherheit. Die Sortimentsvielfalt für persönliche Schutzausrüstung beginnt bei Atem-, Gesichts-, Gehör- und Kopfschutz bis hin zum breiten Angebot an Arbeits-(Schutz)Bekleidung. Alle Produkte können den Mitarbeitern physische Sicherheit vor scharfen Kanten und Ecken, anderen Gefahrenstellen und außerdem den umweltgerechten Umgang mit Gefahrstoffen bieten. Die Beratung und Individualisierung Ihrer Produkte ist bei Werthenbach inbegriffen!
Atemschutzmasken gehören bei Tätigkeiten, die die Atemwege belasten können, zur persönlichen Schutzausrüstung Ihres Personals dazu. Das Sortiment der Atemschutzmasken bietet eine Vielzahl an Einwegmasken, Halbmasken, Vollmasken mit den entsprechenden Ersatz- und Zusatzteilen an. Je nachdem welchen Luftschadstoffen Ihr Personal ausgesetzt ist, werden die passenden Atemschutzmasken je nach möglichem Gefahrenfall ausgewählt.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger vor Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden können.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger vor Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden können.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger vor Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden können.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger vor Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden können.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger von Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden könnten.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Schutzhelme sollen vor fallenden Gegenständen schützen und so extremen Verletzungen vorbeugen.
Anwendung: Straßen und Landschaftsbau, Baubranche, Industrieunternehmen, Produktions- und Fertigungsbetriebe, Lager und Logistik
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger von Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden könnten.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger von Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden könnten.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Der Begriff Atemschutz beschreibt persönliche Schutzausrüstung, die den Träger von Atem- und Umweltgiften schützen soll, die über Mund und Nase aufgenommen werden könnten.
Die dazu verwendete Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.
Werthenbach bietet eine breite Auswahl an Arbeitskleidung und Schutzkleidung für den Einsatz in unterschiedlichen Arbeitsbereichen: Schutz vor Staub bei Verschmutzung oder Wetter oder sogar normgerechte Schutzbekleidung bei dem Einsatz in Gefahrenbereichen wie zum Beispiel Chemikalien oder Säuren.
Arbeitshosen für SIE und IHN bieten wir in verschiedenen Materialien und Ausführungen an. Als eines der Basiselemente der Arbeitsschutzbekleidung erhalten Sie Latz-, Bund- und kurze Hosen in Baumwolle- oder Polyesterausführung und Mischmaterialien bei Bedarf auch mit zusätzlichen textilen Verstärkern, um den täglichen Anforderungen im Arbeitsumfeld zu genügen. Zertifizierungen wie Warn- und Flammenschutz inbegriffen, können Sie Ihre Arbeitsschutzhose aus einer Bandbreite an Farben und Farbkombinationen und Applikationen, wie zum Beispiel Taschen und Laschen, in allen Größen auswählen.
Anwendung: Industrieunternehmen, Großhandel, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien, Lebensmittelindustrie, für alle Industrie- un Fertigungsbereiche geeignet
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Vom Arbeitspullover bis zum Arbeitshemd – Die Verbindung von Schutz und Chic! Hier finden Sie die konsequente Konzeptberatung der Oberteile Ihrer Arbeitskleidung, angefangen von der Qualität bis hin zum Einsatzgebiet. Ob Sie T-Shirts, Pullover, Polo-Shirts, Hemd, Bluse oder Sweat-Shirts benötigen, wir bieten Ihnen Ware je nachdem mit mehrlagigem Flammschutz oder Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Kälte, Regen oder UV-Strahlen.
Anwendung: Industrieunternehmen, Großhandel, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien, für alle Industriebereiche geeignet
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Werthenbach bietet ein breites Angebot an verschiedenen Schutz- und Funktionsbekleidungen unterschiedlicher Lieferanten an. Das wichtigste bei der Auswahl des richtigen Kleidungsstücks ist die Sicherheit des Mitarbeiters in seiner Arbeitsumgebung. Die Kleidung kann durch besondere Ausstattungsmerkmale zum Warnschutz, Flammschutz, Hitzeschutz, Regenschutz, Kälteschutz, Schweißerschutz oder Winterkleidung werden. So ist zum Beispiel bei Warnschutzbekleidung darauf zu achten, dass Sichtbarkeit durch fluoreszierende Textilien und Reflexstreifen den aktuellen internationalen Anforderungen entsprechen. Weitere Anwendungsanforderungen zur Schutz- oder Funktionsbekleidung werden mit gleicher Sorgfalt nach Ihren Vorgaben für Sie zusammengestellt.
Anwendung: Schweißen in der Stahlindustrie und -verarbeitung, Kühlhaustätigkeiten, Elektronikbereich, Gießereien, Straßenbau, Landwirtschaft, Pharma- und Medizinbereich
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird. Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert. In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Das breite Produktangebot von Unterwäsche für SIE und IHN runden das Arbeitsschutzkleidungsspektrum ab. T-Shirts, Pants in lang oder kurz zum Schutz gegen Kälte und Nässe aus verschiedenen Materialien erhältlich, wie Merinowolle, Thermostretch oder einfach nur aus Baumwolle – Beratung ist inbegriffen.
Anwendung: Lebensmittelindustrie, Kühllagern, Landwirtschaft, Outdoor Tätigkeiten im Handwerk: Straßenbau, Dachdecker
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Berufsbekleidung ist Kleidung, die bei der Ausübung eines Dienstleistungsberufes, eines Handwerks oder eines technsichen Berufes getragen wird.
Sie wird getragen, wenn die Tätigkeit das Schützen des Körpers, besonderen Hygieneschutz oder eine eindeutige Erkennbarkeit erfordert.
In weiteren Fällen wird Berufskleidung aus Tradition getragen (z. B. wandernde Handwerksgesellen, wie etwa Zimmerleute und Maurer) oder um Körperstaub oder Haare zurückzuhalten (insbesondere bei Arbeit in Reinräumen).
Sicherheitsschuhe nach DIN 20345 oder Berufsschuhe DIN 20344 für SIE und IHN zählen ebenso zur persönlichen Arbeitsschutzkleidung, wie alle anderen Kleidungsstücke auch. Die Verletzungsgefahr der Füße in vielen Arbeitsbereichen zum Beispiel von Lägern, Baustellen, Industriebetrieben und Handwerksbetrieben sind besonders groß. Deshalb ist das Tragen von Sicherheitsschuhen von der Berufsgenossenschaft in vielen Bereichen vorgeschrieben. Dabei unterliegen die Sicherheitsschuhe bestimmten Sicherheitsklassen (S1, S1P, S2, S3, S4, S5): rutschhemmende, säurebeständige Sohle, Schutzkappe für Zehen, gute Dämpfung und besondere Stabilität, thermoregulierende und herausnehmbare Sohlen. Sie sind in vielen Materialen wie Leder, PU oder atmungsaktiven Textilien in verschiedenen Farben und Größen und Weiten, sowie sogar in orthopädischen Ausführungen erhältlich.
Arbeitsschuhe sollen Komfort und Sicherheit zugleich bieten. Sie finden in allen Arbeitsbereichen der modernen Industrie notwendigen Schutz für den Mitarbeiter, der sich täglich viel bewegt. Der Halbschuh bietet dabei besondere Flexibilität durch das bewegliche Fußgelenk bei maximalem Schutz bis zu höchsten Sicherheitsklassen.
Anwendung: Lager und Logistik, Medizin, Gastronomie, Industriebetriebe, Baugewerbe, Handwerk
Dies ist der Allrounder der Arbeitsschuhe, der sowohl im Büro besonderen Chic präsentiert als auch notwendige Sicherheitsmerkmale aufweist. So kann der Business Sicherheitsschuh im Kundengespräch genauso getragen werden, wie auf der Baustelle oder im Industriebetrieb. Ob mit dekorativem Budapester Lochmuster aus hochwertigem und strapazierfähigem Rindsleder oder als sportliche Sneaker aus textilen Microfasern, die Sicherheitsmerkmale bleiben auch bei diesem Schuh gefragt und wichtig. So können die Business Arbeitsschuhe mit besonderem Grip und zusätzlich mit metallfreiem Durchtrittschutz in der Sohle und einer Zehenkappe ausgestattet sein, ohne in der modernen Optik zu verlieren.
Anwendung: Außendienst, Lager und Logistik
Luftige Sicherheitssandalen und Clogs sind begehrte Begleiter für strapaziöses Arbeiten in warmen Arbeitsinnenräumen. Offene Bereiche an den Fersen der Clogs oder mit Mesh-Einsätzen bei Sandalen haben einen rundum luftigen und atmungsaktiven Tragekomfort. So können die Schuhe ebenso in Sicherheitsklassen eingestuft werden, bei gleichzeitigem Tragekomfort durch optimierte Passform, feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften von Sohle und Deckmaterialien.
Anwendung: Gastronomie, Medizin, Lebensmittelindustrie
Arbeitsstiefel sind in vielen Branchen sehr gefragt, weil sie zusätzlichen Schutz für den Fußrücken bieten. Neben dem Schutz im Arbeitsumfeld gegen Nässe, Kälte, Fette, Öle und Chemikalien bieten auch diese Arbeits- und Sicherheitsschuhe die gleichen Qualitätsmerkmale im Tragekomfort, wie alle anderen Arbeitsschuhe. Die Art des Stiefels kann sowohl ein Schnürstiefel aus Leder oder Textil bestehen, als auch ein säurebeständiger Gummistiefel sein. Die Sicherheitsstandards bleiben Standard. Die Stiefel sind in halbhoch und niedrig erhältlich.
Anwendung: Feuerwehr, Lebensmittelindustrie, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien, Pharmaindustrie
Arbeitsschuhe, die im Weißbereich eingesetzt werden, müssen besondere Eigenschaften im Bereich der Sicherheit und der Hygiene vorweisen. Dabei sollen Füße und Knöchel gleichermaßen geschützt werden und das durch Schutzkappen im Zehenbereich und durchtrittssichere Gewebematerialien oder Stahleinlagen in den Zwischensohlen. Anatomisches Fußbett und ergonomische Passform des Schuhs sind dabei genauso auschlaggebend wie Materialität, die nach Arbeitsumfeld sogar aus waschbaren Microfasern bestehen.
Anwendung: Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Hochwertige Einlegesohlen für besten Tragekomfort und Pflegesprays und -cremes für Textilien und Leder sowie Arbeitssocken runden das Angebot um den Fußschutz ab. Einlegsohlen mit Fußbett für Winter oder Sommer und Socken in kühlenden oder wärmenden Materialien liefern wir Ihnen inklusive Beratung aus einem breiten Portfolio an Markenlieferanten.
Anwendung: passende Auswahl für den normalen Fuß bis kräftigen Fuß oder schlanken Fuß
Werthenbach bietet zuverlässige Gasmessgeräte in einem umfassenden Sortiment von verschiedenen Herstellern und Typen an. Geschultes Personal berät Sie, zum Schutz Ihrer Mitarbeiter, die möglichen Gas- oder Warnmessgeräte zur Betriebssicherheit auszuwählen. Dabei können Gasmessgeräte für Ihre Mitarbeiter in Gefahrensituationen „echte Lebensretter" sein, wie zum Beispiel im Bergbau, im Einsatz bei der Feuerwehr oder Chemieindustrie.
Vertrauen in Ihre Mitarbeiter zu setzen ist gut. Trotz dieses Vertrauensvorschusses sind Kontrollen im Unternehmen notwendig, um die Sicherheit aller Mitarbeiter zu gewährleisten. Dabei unterstützen Sie einfache Drogen- und Alkoholtests, die Ihnen Gewissheit und Sicherheit in der Beurteilung von Gefahrensituationen geben.
Anwendung: Industrieunternehmen, Großhandel, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien
Gasmess- und Warngeräte bieten bei toxischen oder brennbaren Gasen oder Dämpfen, die notwendigen Hilfen zur Erkennung dieser Gefahren in Ihrem Arbeitsumfeld. Fachgerechte technische Beratung für die Einrichtung eines angepassten Gaswarnsystem in Ihrer Betriebsumgebung ist unsere Maxime, um Mensch und Umwelt zu schützen.
Anwendung: Krankenhaus, Chemische-, Öl- und Gas-, Pharmazeutische Industrie, Berg- und Tunnelbau, Feuerwehr und Hilfsorganisationen, Stahl- und Metallindustrie
Erstklassige Auswahl an Schutzhandschuhen für verschiedene Gefahrstoffklassen und Anwendungsgebiete. Sie erhalten Arbeitshandschuhe zum Schutz von Haut und Händen oder zum Schutz von Produkten. Handschuhe sind nach chemischen, mechanischen oder thermischen Gefährdungen eingestuft. Zusätzlich müssen die Rohstoffe der Handschuhe den Gefährdungen entsprechend schützen und zudem den Anforderungen zum Beispiel dem Tastempfinden nachkommen. Dadurch steht eine Bandbreite an Materialien vieler Markenlieferanten zur Verfügung: Leder im Einsatz bei mechanischen Risiken; Naturlatex oder Gummi ist besonders elastisch und reißfest im Umgang mit Chemikalien; Polyurethan (PU) bietet bestes Feingefühl und ist zudem flexibel und atmungsaktiv; Strickhandschuhe aus technischen Materialien, die Schutz im Umgang mit Hitze und bei schneidenden Arbeiten bieten, um hier nur einige zu nennen.
Antistatische Handschuhe leiten statische Aufladungen ab und verhindern eine elektrostatische Aufladung beim Hantieren mit sensiblen Ersatzteilen. Sie schützen zudem vor Kratzern auf empfindlicher Ware.
Anwendung: Produktion, im Umgang mit elektronischen empfindlichen Produkten
Armschützer sind aus verschiedenen Materialien wie Polyester, Nylon, Glasfaser gefertigt. Sie schützen ebenso nach den Gefährdungen im Anwendungsfall wie die Handschuhe gegen Hitze, Verbrennungen bei herumfliegenden Funken oder Metall, Chemikalien und scharfe Kanten. Sie bieten zusätzliche technische Eigenschaften an und sind je nach Bedarf atmungsaktiv, abriebfest, reiß-, stich- und schnittfest und ergonomisch geformt.
Anwendung: Tischlereien, Gießereien, bei Arbeiten wo der Arm einer Gefahr ausgesetzt ist
Die Handschuhe eignen sich für empfindliche Hände und schützen die Hände vor leichten Verletzungen. Zusätzlich sorgen Baumwollhandschuhe für ein sauberes und hygienisches Arbeiten.
Anwendung: Juwelier, bei Anwendungen mit kratzempfindlichen Gegenständen
Der Chemikalienschutzhandschuh muss hohen Anforderungen gerecht werden und im Umgang mit Säuren, Laugen und anderen Chemikalien die Gesundheit des Mitarbeiters gegen Schädigungen schützen. Das Tastgefühl sollte durch den Handschuh trotzdem möglich sein und dabei gute öl- und fettabweisende Eigenschaften bei besonderer Griffsicherheit bieten.
Um den passenden Handschuh für Sie zu finden, ist es wichtig zu wissen mit welchen Stoffen/Chemikalien gearbeitet wird und man darf die Penetrationszeit nicht außer Acht lassen. Nur so ist ein optimaler Schutz zu gewährleisten.
Anwendung: Lebensmittelindustrie, Werkstätten, Produktion, Labor
Einmalhandschuhe finden oft Einsatz in Arbeitsbereichen, bei denen Hygiene eine besondere Rolle zugedacht wird. Materialien wie Latex, Nitril oder auch Vinyl sind besonders flexibel, fein in der Textur und ermöglicht ein hohes Maß an Tastgefühl.
Anwendung: Medizin, Laboren, Lebensmitteindustrie, Kosmetik- und Reinigungsbranche
Die Elektrikerhandschuhe oder Spannungsschutz-Handschuhe werden oft für Arbeiten unter elektrischer Spannung eingesetzt. Der aus Naturlatex bestehende Isolierhandschuh bietet zusätzlichen Tragekomfort durch ergonomische Passform, Flexibilität und ein gutes Tastempfinden.
Anwendung: Druck- und Papierindustrie, Elektrohandwerk, Elektrotechnische Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft, Feinmechanik, Textil- und Modebranche
Der Hitzeschutzhandschuh wird in allen Bereichen benötigt wo mit hohen Temperaturen zu rechnen ist. Wie zum Beispiel bei Gießerein oder in der Lebensmittelbranche/Bäckereien.
Anwendung: Metallverarbeitung, Hüttenwesen, Glas- und Keramikindustrie, Feuerwehr
Der Kälteschutzhandschuh soll bei Arbeiten mit Minusgraden oder längeres arbeiten in kalten Umgebungen schützen. Denn auch Unterkühlung kann zur Arbeitsunfähigkeit führen.
Anwendung: Kühlhaus, Groß- und Einzelhandel, Outdoorarbeiten, Lager und Logistik
Lederhandschuhe gibt es in verschiedenen Lederarten - Nappaleder, Schweinsleder, Rindleder als Naturprodukt hat das Leder viele Vorteile, wie zum Beispiel einen guten Nassgriff und nach einer längeren Tragezeit wird das Leder weicher und griffiger.
Anwendung: Handschuhe für arbeiten mit Wärme oder heißen Gegenständen
Die mechanischen Handschuhe sind für trockene Arbeitsumgebungen gedacht, und schützen die Hände vor Äußeren Verschmutzungen. Sie sind der Allrounder unter den Handschuhen und vielseitig einsetzbar.
Anwendung: Automobilindustrie, Bauwirtschaft, Instandhaltung, Metallindustrie, Lager und Logistik
Schnittschutzhandschuhe haben eine hohe Abriebfestigkeit und so eine verlängerte Lebensdauer. Die Handschuhe sind an den empfindlichen Stellen durch eine dickere Materialschickt geschützt. Sie können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein:Zum Beispiel in Kombination gefertigt aus Nylon, Polyethylen und Glasfasern mit Polyurethan beschichtet.
Anwendung: Automobilindustrie, Glasindustrie, Instandhaltung, Metallindustrie, Schreinerei, Garten-Landschaftsbau, Forstbetriebe
Der Schweißer-Handschuh ist oft aus Leder hergestellt. Zumeist sind es Rindnarben- und Rindspaltleder kombiniert und mit einem Pulsschutz versehen, um lebenswichtige Bereiche auch am Arm zu schützen. Viele der Schweißerhandschuhe sind mit Baumwollgewebe gefüttert und bieten einen angenehmen Tragekomfort. Sie bieten idealen Thermoschutz bei Schweißarbeiten.
Anwendung: Montage-, Installation-, Lager- und Ladenarbeiten, Maschinenführer, Instandhaltung
Schütz vor Verletzungen durch spitze Gegenstände, wie Spritzen, Glasscherben.
Anwendung: Umweltbetrieb, Glasindustrie, Schreinerei, Garten-Landschaftsbau, Forstbetriebe
Das pflegebedürftige Organ, die Haut bedarf besonderer Aufmerksamkeit im Arbeitsschutz. Auf die Gefahrenerkennung und -vermeidung insbesondere für dieses sensible Organ ist Werthenbach gut ausgerüstet. Wir bieten ausschließlich TOP-Marken mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis zu diesem Thema an und erarbeiten auf Ihre Bedürfnisse einen individuellen Hautschutzplan aus.
Die richtige Hygiene kann vor Krankheiten schützen, allen voran die korrekte Reinigung der Hände. Das Desinfektionsmittel bekämpft wirksam Keime, Viren und Bakterien.
Es gibt unterschiedliche Arten der Desinfektion: Schnelldesinfektion, Desinfektionstücher, Desinfektionsgel, Flächendesinfektion
Anwendung: Industrieunternehmen, Großhandel, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien, für alle Bereiche geeignet
Die Haut ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen Organismus. Die Haut dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem Schutz vor Umwelteinflüssen, der Repräsentation, Kommunikation und Wahrung des inneren Gleichgewichtes. Viele Berufskrankheiten sind auf Erkrankungen der Haut zurückzuführen.
Hautpflege und -schutzcremes werden vor und nach der Arbeit verwendet und schützen Haut und Hände vor Austrocknung und pflegen zugleich.
Anwendung: Industrieunternehmen, Großhandel, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien, für alle Bereiche geeignet
Die Hautreinigung (Seife) soll die Hände von Schmutz und störenden Partikel reinigen.
Die Reinigung soll die Hände von den Materialen/ Stoffen, die bei der Arbeit eingesetzt werden befreien.
Anwendung: Industrieunternehmen, Großhandel, Metallverarbeitung, Forstbetriebe, Sägewerke, Tischlereien, für alle Bereiche geeignet
Für Desinfektionsmittel gibt es Spender und Spendersäulen für die optimale Dosierung. Zusätzlich bieten wir Fußspray, die die Füßeerfrischt und Fußschweiß reduziert. Miskit-Sprays wehren Mücken und Zecken ab.
Sonnenstrahlen können auch Krankheiten auslösen und werden daher auch als folgen der Berufskrankheit anerkannt, daher bieten wir auch hier einen passenden Schutz an
Anwendung: Straßenbau, Berufskraftfahrer, Straßen-, Garten- und Landschaftsbau
Speziell für den Kopf sind Schutzhelme und Anstoßkappen ein wichtiger Teil der persönlichen Schutzbekleidung. Der Kopfschutz ist für 2 Gefahrenbereiche konzipiert: 1. Teile, die von oben aus der Luft herunterfallen können oder 2. Teile an denen man sich durch Anstoßen, zum Beispiel an scharfkantigen Elementen verletzen kann. So bekommen Sie bei Werthenbach sowohl Schutzhelme als auch Anstoßkappen.
Anstoßkappen sollen den Kopf vor Verletzungen schützen, die durch einen Stoß mit dem Kopf gegen harte feststehende Gegenstände verursacht werden. Die Anstoßkappe besitzt eine Hartschale mit integriertem Dämpfungselement und sorgt so für mehr Sicherheit.
Anwendung: Straßen und Landschaftsbau, Industrieunternehmen, Produktions- und Fertingsbetriebe
Schutzhelme sollen vor fallenden Gegenständen schützen und so extremen Verletzungen vorbeugen.
Anwendung: Straßen und Landschaftsbau, Baubranche, Industrieunternehmen, Produktions- und Fertigungsbetriebe, Lager und Logistik
Ergänzend zu Helmen bieten wir neben Spezialhelmen z. B. Forstschutzhelmen, Winterhauben (Wind und wasserabweisendes Material), Nackenschutz, kühlender Nackenschutz (bis zu 8 Stunden Kühleffekt), Wintermützen, Kopflampen, Visiere für verschiedenste Einsätze.
Anwendung: Straßen-, Landschafts- und Gartenbau, Industriebetriebe, Produktions- und Fertigungsbetriebe
Gehörschutz ist in vielen Branchen vorgeschrieben und bietet den Beschäftigten Schutz gegen die Gefährdung des Gehörs. Ob Ohrstöpsel, Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschutz, wir bieten das richtige Markenprodukt für Ihre Anforderungen. Lärm kann über das Gehör die Gesundheit des Mitarbeiters insgesamt deutlich beeinträchtigen. Der Gehörschutz sollte immer in der Arbeitsumgebung von lauten Maschinen (Straßenbau, Industriebetrieben, Flughäfen, Motorsport) getragen werden.
Die Gehörschutzbügel sind einfach in der Handhabung und schützen das Gehör. Die Gehörstöpsel können einfach gewechselt werden. Außerdem gelangen die Stöpsel nicht tief in den Gehörgang. Der Bügel kann sowohl unter dem Kinn als auch hinter dem Kopf getragen werden und ist besonders leicht.
Anwendung: Produktion, Zerspanungsmechaniker, Metallbranche, Lager, Schreinerei, Sägewerk, Tischler, Handwerksbetriebe
Die Gehörschutzstöpsel können als Einweg- oder Mehrwegstöpsel geliefert werden. Sie können ergonomisch geformt sein und sind leicht einsetzbar und herausnehmbar. Zusätzlich können manche Typen an den Gehörschutzbügeln angebracht werden. Wiederverwendbare Gehörstöpsel sind aus weichen flexiblen Materialien vorgeformt gefertigt und sind auch abwaschbar. Meistens sind die Gehörstöpsel in auffälligen Farben gefertigt, damit sie leichter auffindbar sind.
Anwendung: Produktion, Zerspanungsmechaniker, Metallbranche, Lager, Schreinerei, Sägewerk, Tischler, Handwerksbetriebe
Die Gehörschutzstöpsel-Spender oder -Automaten sind leicht zu bedienen. Die robust gefertigten Spender, mit nachfüllbaren Behältern können auch mit Vorrichtung zur Wandmontage oder als Aufsteller geliefert werden und finden in allen Betrieben, in denen vor Lärm geschützt werden muss Einsatz. Sie bieten eine paarweise Entnahme aus dem Spender.
Anwendung: Produktions- und Fertigungsbetrieben, Hanwerksbetrieben wie Tischlereien, Sägewerken, Metallverarbeitung
Persönlicher Schutz, wird für jeden Mitarbeiter persönlich gefertigt und ist ein Einzelstück, welches durch die Individualität perfekt passt und umweltfreundlich ist.
Wir besuchen Sie vor Ort und nehmen einen Abdruck von dem Ohr Ihres Mitarbeiters, um ein Einzelstück in Auftrag zu geben.
Anwendung: Produktion, Zerspanungsmechaniker, Metallbranche, Lager, Schreinerei, Sägewerk, Tischler, Handwerksbetriebe
Das Tragen von Gehörschutz ist im Motorsport selbstverständlich. Doch wie ist es in der Arbeitswelt? Sind Ihre Mitarbeiter auch manchmal nachlässig? Der Verlust des Gehörs ist ein schleichender Prozess. Straßen- und Alltagslärm, Discobesuche und ein andauernder Geräuschpegel im Betrieb sind seine Ursachen. Viele Menschen unterschätzen diese Gefahren, da meist nur auf den akuten Hörverlust durch übermäßigen Lärm oder Krach schnell reagiert wird. Langzeitschäden werden erst nach 10 - bis 20 Jahren deutlich.
Anwendung: Produktionsbetrieben, Zerspanungsmechaniker, Metallbranche, Lager, Schreinerei, Sägewerk, Tischler, Handwerksbetriebe
Schutzbrillen schützen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, UV-Strahlung, Laserlicht, Chemikalien, Staub und vor mechanischer Gefährdung.
Bügelbrillen gibt es mit und ohne UV-Schutz. Sie schützen die Augen vor Gefahrenquellen, sind kratzfest und sorgen für die optimale Sicht.
Anwendung: Berufskraftfahrer, Industrieunternehmen, Handwerks- und, Produktionsbetrieben
Schutzbrillen mit individueller Sehschärfe bieten zusätzlichen Komfort für Ihre Mitarbeiter. Mit dem entsprechenden Brillenpass ist die Anfertigung einer individuellen Schutz-Brille kein Problem.
Anwendung: Industrieunternehmen, Handwerks- und Produktionsbetrieben, Pharma- und Medizinbranche
Die Schweißer-Schutzbrille filtert UV-Stahlen, Infrarot-Strahlung und das grelle, blaue Licht beim Schweißen, um die Augen vor Schädigung zu schützen. Sie bieten optimale Augenabdeckung im seitlichen und oberen Randbereichen der Brille vor Blendung und Strahlung der Augen.
Anwendung: Produktions- und Fertigungsbetriebe, Metall- und Kunststoffverarbeitung
Überbrillen sind eine praktische Alternative für Brillenträger, die über ihre Korrektionsbrille eine Schutzbrille tragen müssen.
Anwendung: Industrieunternehmen, Handwerks- und Produktionsbetrieben, Pharma- und Medizinbranche