Ausbildung


Als Personalreferentin lerne ich täglich viele Menschen kennen und kenne jedes Teammitglied bei Werthenbach persönlich.
Durch unser professionelles Ausbildungsprogramm bieten wir Auszubildenden beste Chancen und sichern uns qualifizierte Nachwuchskräfte. Junge Auszubildende werden bei Werthenbach sofort mit in das Tagesgeschäft eingebunden. So lernen sich alle Teammitglieder schnell persönlich kennen. In jedem Team bekommen unsere ‚Neuzugänge‘ professionelle Betreuung durch geschulte Ausbildungsbegleiter und erhalten zusätzliche Schulungen nach Bedarf. So öffnen wir Perspektiven für die Zukunft, für die Auszubildenden und für Werthenbach.
Verena Riewe,
Personalreferentin
FAQs zum Thema Ausbildung
-
Wo bildet das Unternehmen aus?
In der Unternehmenszentrale in Bielefeld-Brake.
-
Wie viele Ausbildungsplätze bieten Sie an?
- Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
4 Azubis pro Jahr - Zerspanungsmechnaniker (m/w/d)
1 Azubi alle 3 - 4 Jahre - Fachinformatiker/in Systemintegration
1 Azubi alle 3 - 4 Jahre
- Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
-
Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01. August.
-
Wann startet das Bewerbungsverfahren?
Das Bewerbungsverfahren startet im August/September des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn. Beendet wird das Verfahren, wenn wir alle Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt haben.
-
Welche Bewerbungsform wird bevorzugt?
Onlinebewerbungen werden bevorzugt.
-
Was muss eine aussagekräftige Bewerbung enthalten?
Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, die letzten 2 Zeugnisse, Abschlusszeugnisse vorheriger Schulen, Teilnahmebescheinigungen, Nachweise besonderer Qualifikationen/ Ehrenämter etc.
-
Worauf legen Sie besonderen Wert in der Bewerbung?
Vollständigkeit, Fehlerfreiheit und Individualität
-
Wie werde ich während der Ausbildung betreut?
Es gibt in allen Abteilungen Ausbildungsbetreuer, die Sie betreuen. Darüber hinaus gibt es Frau Paulus und Frau Riewe als zentrale Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Ausbildung.
-
Wie sehen die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung aus?
Die Übernahmechancen sind sehr gut, wenn Sie sich entsprechend in unserem Unternehmen und in der Berufsschule einbringen.
-
Findet die Berufsschule wöchentlich oder in Blockform statt?
Die Berufsschule findet 1 - 2 mal wöchentlich statt.
-
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es nach dem (Fach-) Abitur bei Ihnen?
Wenn Sie als (Fach-) Abiturient bei uns eine Ausbildung als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement absolvieren möchten, können Sie die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzen. Die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/ Fachinformatiker können Sie bei entsprechenden Leistungen auf 3 Jahre verkürzen.
-
Wie sehen die Ausbildungsangebote für Schüler mit mittlerer Reife aus?
Sie können bei uns alle Ausbildungsberufe mit mittlerer Reife erlernen.
Noch mehr Fragen?
Haben Sie Rückfragen zur Bewerbung oder interessieren Sie sich für eine Stelle die zur Zeit nicht ausgeschrieben ist? Sprechen Sie uns an!