Dämpfungstechnik
für Industrieanwendungen

Dämpfungstechnik – zum Glück immer abstoßend.

Bei uns kriegt jeder seinen Dämpfer – und ist mit ziemlicher Sicherheit sogar happy damit. Ob kleiner Dämpfungszylinder oder großer Schwerlastdämpfer, ob mit Luft befüllt oder mit Öl arbeitend: keine Branche kommt ohne aus. Wir haben uns deshalb auf die Fahne geschrieben, Ihnen die beste Dämpfungstechnik zu organisieren und zu liefern, die es für Ihr Gewerk braucht. Einsatzort egal: Wir bringen in jedem Fall Ruhe rein.

Dämpfungszylinder: die Stressvermeider.

Zug-, Druck-, oder Zug- und Druckdämpfung – was darf es sein? Dämpfungszylinder präsentieren sich vielfältig. Das müssen sie aber auch, denn sie sind in vielen Anwendungsfällen gefragt – branchenübergreifend. Ob Schwingungsentkopplung an Motoren oder in großen Industriewaschmaschinen – Dämpfungszylinder bringen Ruhe rein.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon





Gasfedern: die Komplizierten.

Gasdruckfedern sind hydropneumatische Verstell-Elemente, bestehend aus einem Druckrohr und einem Kolben. Das Gas, mit dem eine Gasfeder befüllt ist, ist komprimiert und definiert den voreingestellten Innendruck der Gasfeder. Der Kolben übernimmt zwei Aufgaben: Der längere Teil hat einen kleineren Durchmesser. Er läuft in einer Dichtung am Druckrohr. Der Druck wirkt auf seine Querschnittsfläche, was bewirkt, dass eine Kraft in Ausschubrichtung wirkt. Der stärkere Teil des Kolbens mit Überströmöffnung dämpft und führt. Die Ausschubkraft lässt sich durch den Fülldruck und den Durchmesser von Kolben und Druckrohr beeinflussen. Zum Einsatz kommen Gasdruckfedern z. B. als unterstützende Öffnungs- und Haltevorrichtung an Klappen von Fahrzeugen oder Maschinen sowie z. B. an Gepäckklappen in Flugzeugen und im Werkzeugbau, wo sie Druckfedern aus Stahl ersetzen können.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon





Die verhindern garantiert
immer das Schlimmste.




Industriestoßdämpfer

Industriestoßdämpfer sind hydraulische Maschinenelemente, die bewegte Massen bei Maschinenbelastung zuverlässig und wirtschaftlich abbremsen.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon





Luftfedern (Balgzylinder): echte Luftikusse.

Als Luftfeder werden Federungssysteme bezeichnet, die sich der Kompressibilität von Gasen – zum Beispiel herkömmlicher Luft – bedienen. Luftfedern werden beispielsweise durch Kompressoren mit Luft befüllt. Dabei pumpt ein Kompressor Luft in einen flexiblen Balg, der beispielsweise aus textilverstärktem Gummi besteht. Dieser gefüllte Balg kann nun Vibrationen an Maschinen, Anlagen oder im Auto puffern.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon





Rotationsdämpfer

Rotationsdämpfer dienen dazu, Drehbewegungen kontrolliert und sanft erfolgen zu lassen.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon





Schwerlastdämpfer

Schwerlastdämpfer sind dazu da, um Maschinen vor starken Beaufschlagungen zu schützen.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon





Ölbremsen: die Pflegeleichten.

Ölbremsen sind geschlossene, wartungsfreie hydraulische Elemente, die zum gleichmäßigen Abbremsen von Vorschubeinrichtungen, linearen Antriebseinheiten, Klappen etc. eingesetzt werden. Es gibt einstellbare und festeingestellte Modelle, die in Zugrichtung, Druckrichtung oder in beiden Richtungen wirken.

Beratung anfragen Berater anfragen

Jetzt bestellen Shop Icon

Marken

Viele Top Marken und Premiumpartner garantieren eine große Auswahl an Markenprodukten und hohe Verfügbarkeit aus einer Hand.

Weitere Marken und unsere Premiumpartner finden Sie in unserem Herstellerverzeichnis.

Ansprechpartner

Jens Klippenstein
Fachgebiet: Dämpfungstechnik

Anfrage zu Preis und Lieferkondition

Möchten Sie mehr über das Produkt und die Konditionen erfahren? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage - wir reagieren kurzfristig.

* Pflichtfelder