Die smarte Lösung für dichte Wälzlager – Ziller NILOS-RINGE
Kompakt, zuverlässig, nachrüstbar: So bleibt alles dort, wo es hingehört.

Wenn es um die zuverlässige Abdichtung von Wälzlagern geht, sind NILOS-RINGE von Ziller die erste Wahl. Mit ihrer flachen Bauform und der einfachen Montage – auch nachträglich – bieten sie maximale Flexibilität für nahezu jedes Lager. Ob Abdichtung am Innen- oder Außenring: Die Ringe schleifen sich sanft ein und arbeiten danach meist kontaktfrei – für minimalen Verschleiß bei maximaler Dichtigkeit. Und für besonders raue Umgebungen? Da kommen unsere Varianten mit robuster Labyrinthstruktur zum Einsatz. So bleibt Schmutz draußen und Ihre Technik in Bestform.

bestellen

Willi Janz, Ansprechpartner für Dichtungstechnik
Willi Janz

Fachgebiet:
Dichtungstechnik

Umfassende Beratung durch unser FACHBERATER-Team:
Mo. - Do. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hersteller

Die Ziller GmbH & Co. KG mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf ist der Hersteller der bewährten NILOS-RINGE – metallische Dichtungen für Wälzlager, die weltweit in unterschiedlichsten Industrieanwendungen eingesetzt werden. Seit über 80 Jahren steht Ziller für hohe Qualität, technische Präzision und kundenorientierte Lösungen.

Das Unternehmen bietet ein breites Produktspektrum, darunter auch Spezialausführungen wie Labyrinthdichtungen für besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche. Mit einem internationalen Vertriebsnetz in über 30 Ländern zählt Ziller zu den führenden Anbietern im Bereich Wälzlagerabdichtung.

Außendichtende NILOS-RINGE

Eine außendichtende NILOS-RING-Dichtung ist eine spezielle Variante der NILOS-RINGE, die am Außenring eines Wälzlagers dichtet. Sie sorgt dafür, dass Schmierstoffe im Lager bleiben und gleichzeitig Schmutz und Feuchtigkeit von außen ferngehalten werden. Durch ihre flache Bauweise lässt sie sich einfach montieren – auch nachträglich – und schützt das Lager zuverlässig vor äußeren Einflüssen.

Die gängigen Varianten der NILOS-RINGE bestehen aus einem speziellen Bandstahl, der galvanisch verzinkt wird. Auf Wunsch sind sie auch mit Oberflächen aus Chrom-Nickel oder Messing erhältlich.

Außendichtende NILOS-RINGE

Innendichtende NILOS-RINGE

Ein innendichtender NILOS-RING ist eine Dichtungsvariante, die am Innenring eines Wälzlagers abdichtet. Er verhindert zuverlässig das Austreten von Schmierstoffen und das Eindringen von Schmutz von der Innenseite des Lagers. Wie alle NILOS-RINGE zeichnet sich auch diese Ausführung durch eine flache Bauform und einfache Montage aus, oft auch als Nachrüstung in bestehenden Systemen.

Die gängigen Varianten der NILOS-RINGE bestehen aus einem speziellen Bandstahl, der galvanisch verzinkt wird. Auf Wunsch sind sie auch mit Oberflächen aus Chrom-Nickel oder Messing erhältlich.

Innendichtende NILOS-RINGE

Labyrinth-Dichtungssysteme aus Stahl

Diese vormontierten Dichtsysteme aus robusten Stahllamellen zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber axialen Kräften aus. Sie dichten berührungslos ab und ermöglichen axiale Bewegungen von bis zu 0,3 mm zwischen den Lagerringen, ohne dass es zu einem Verhaken der Lamellen kommt. Der LST-L-Ring stellt eine Weiterentwicklung des bewährten LSTO-Typs dar. Eine zusätzliche Dichtungsscheibe aus VITON® sorgt bei Kontakt mit Flüssigkeiten für eine deutlich verbesserte Abdichtleistung.

Die gängigen Varianten der NILOS-RINGE bestehen aus einem speziellen Bandstahl, der galvanisch verzinkt wird. Auf Wunsch sind sie auch mit Oberflächen aus Chrom-Nickel oder Messing erhältlich.

Stahllamellen-Dichtungen

NILOS-Distanzringe

NILOS-Distanzringe sorgen für einen präzisen und sicheren Einbau von NILOS-RINGEN, insbesondere bei Verwendung von Sicherungsringen wie Seeger-L-Ringen. Sie verhindern ein Verklemmen in der Nut und ermöglichen eine spannungsfreie Montage, ohne die Dichtung zu beschädigen. Die Distanzringe sind aus Zink-Druckguss gefertigt, temperaturbeständig bis 100 °C und passend für fast alle NILOS-RING Typen (außer Reihen 618, 619 und AK). Sie werden einfach passend zum Wellen- oder Gehäusedurchmesser ausgewählt.

NILOS-Distanzringe

Grundregeln für den Einsatz von NILOS-RINGEN

1. Vorbereitung mit Fett

Vor dem Einbau sollte der Bereich um die Dichtkante sowie die umlaufende Nut des NILOS-RINGS mit Schmierfett befüllt werden. Dies verringert das Reibmoment beim ersten Lauf und macht die Dichtung später wartungsfrei.

2. Fettraum beim AK-Typ

Beim NILOS-RING Typ AK muss auch der Zwischenraum der beiden Dichtkanten vor Montage mit Fett gefüllt werden. Üblicherweise genügt das gleiche Fett, das auch zur Schmierung des Lagers verwendet wird. Bei erhöhtem Wassereintrag empfiehlt sich allerdings ein wasserabweisendes Spezialfett.

3. Dichtwirkung durch Einlauf

Die Dichtkante liegt mit leichtem Druck am Lager an und arbeitet sich leicht ein – so entsteht ein fein strukturiertes Labyrinth, das sowohl Schmutz fernhält als auch Schmierstoff im Lager zurückhält. Wenn es technisch möglich ist, sollte stets ein innen dichtender Ring bevorzugt werden.

4. Exakte Ausrichtung entscheidend

Damit das Dichtelement optimal funktioniert, muss die Dichtkante exakt zentrisch laufen. Außen dichtende Ringe sollten gleitend auf der Welle sitzen, innen dichtende zentriert im Gehäuse. Kanten dürfen sich dabei nicht in Bereichen wie Gewindegängen oder Einfräsungen befinden. Ein kleiner Radius (≤ 0,1 mm) an Übergängen wird empfohlen.

5. Sicherer Sitz ohne Schlupf

Die Dichtung darf sich im Betrieb nicht an ihrer Anlagefläche bewegen. Beim außen dichtenden Ring reicht meist der feste Sitz des Lagers an der Schulter aus. Innen dichtende Ringe können mit gängigen Spannelementen zuverlässig fixiert werden.

6. Platzbedarf berücksichtigen

In den technischen Tabellen ist die maximale Bauhöhe „h“ angegeben. Für den Einbau sollte ein Bauraum von „h1“ = h + 1 mm eingeplant werden, um Montage und Funktion sicherzustellen.

7. Einschränkungen bei Pendel- und Tonnenlagern

Wird ein Pendel- oder Tonnenlager aufgrund seiner Tragfähigkeit gewählt, ist der Einsatz eines NILOS-RINGS möglich. Bei tatsächlicher Pendelbewegung von mehr als 1° ist jedoch keine zuverlässige Abdichtung gewährleistet.

8. Zylinderrollenlager ohne Borde

Für diese Lagerart empfiehlt sich der Einsatz von NILOS-RINGEN des Typs LSTO. Diese ermöglichen eine axiale Bewegung bis zu 0,3 mm, ohne die Funktion der Dichtung zu beeinträchtigen.

9. Anwendung bei Kegelrollenlagern

Zur Abdichtung von Kegelrollenlagern sind die Typen AV, JV und AK vorgesehen. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Dichtkanten nicht beschädigt werden und eine präzise Positionierung erfolgt.

10. Maßliche Kompatibilität

NILOS-RINGE sind auf Wälzlager mit Schultermaßen gemäß DIN 5418 abgestimmt – mit Ausnahme kleinerer Sonderlager. Für abweichende Abmessungen sind individuelle Sonderlösungen möglich. Angaben zu Maßen des AK-Typs finden sich in den jeweiligen Maßübersichten.

Download Gesamtkatalog

NILOS-RINGE - Metallische Dichtungen für Wälzlager

Einbauhinweise für NILOS-RINGE

Sie möchten erfahren, was Sie beim Einbau der verschiedenen NILOS-RING-Typen zu beachten ist? Ausführliche Informationenen dazu finden Sie in dem Gesamtkatalog von Ziller.

Ansprechpartner

Julia Elling
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Ekaterini Brousiakis
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Manuel Cerqueira
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Guwan Daud
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Frederik Ernst
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Leonard Gutwald
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Willi Janz
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Joscha Johannmeier
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Ramona Krause-Rolf
Fachgebiet: Dichtungstechnik
Daniela Schwarz
Fachgebiet: Dichtungstechnik

Anfrage zu Preis und Lieferkondition

Möchten Sie mehr über das Produkt und die Konditionen erfahren? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage - wir reagieren kurzfristig.

* Pflichtfelder