Rekonditionierung von Wälzlagern
spart 50% - 80% der Neuanschaffungskosten
Wir bieten professionelle Rekonditionierung (Aufbereitung) von Wälzlagern gemeinsam mit unseren Premium Partnern der Wälzlagertechnik an. In einer Zeit, in der Ressourcenschonung und Kosteneffizienz immer wichtiger werden, bietet die Wiederaufbereitung von Wälzlagern, eine intelligente Alternative zum Neukauf.


Fachgebiet:
Wälzlagertechnik Rekonditionierung
Umfassende Beratung durch unser FACHBERATER-Team:
Mo. - Do. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Hersteller

Unsere Premium Lieferanten der Wälzlagertechnik bieten an verschiedenen Standorten Rekonditionierung von Wälzlagern an. Mit ihrem Fachwissen und spezialisierten Instandhaltungsstützpunkten ermöglichen sie eine schnelle und kosteneffiziente Alternative zum Neukauf. Die Aufbereitung dauert meist nur 1–3 Wochen und spart bis zu 50 % der Kosten. Zudem ist sie umweltfreundlich – 100 kg rekonditionierte Lager reduzieren den CO₂-Ausstoß um etwa 350 kg. Die Rekonditionierung von Wälzlagern stellt einen wichtigen Bestandteil in Instandhaltungskonzepten dar. Lassen Sie sich von einem Werthenbach Mitarbeiter dazu beraten.
Rekonditionierung ergänzt Ihre Instandhaltung
Werthenbach setzt auf seine Premiumpartner der Wälzlagertechnik.
Alle Wälzlager-Lieferanten verfügen über modernste Technologien und über strukturierte Verfahren zur Rekonditioniserung (Remanufacturing) von Wälzlagern.
1. Eingangsprüfung und Schadensanalyse

Jedes Lager wird gründlich untersucht, um den Verschleißgrad und mögliche Schäden festzustellen. Unsere Experten bewerten die Wiederaufbereitungsmöglichkeiten und entscheiden über das weitere Vorgehen.
2. Professionelle Reinigung und Aufbereitung

Durch spezielle Reinigungsverfahren werden Verunreinigungen und Ablagerungen entfernt. Anschließend erfolgt die mechanische Aufbereitung, bei der Oberflächen geglättet und beschädigte Komponenten gegebenenfalls ausgetauscht werden.
3. Präzise Nachbearbeitung und Prüfung

Die rekonditionierten Lager werden nachbearbeitet und auf ihre Funktionsfähigkeit sowie Präzision geprüft. Hierbei kommen modernste Mess- und Prüftechniken zum Einsatz, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
4. Endmontage und Qualitätskontrolle

Nach erfolgreicher Prüfung wird die Endmontage und eine abschließende Qualitätssicherung durchgeführt, bevor die Wälzlager wieder an unsere Kunden ausgeliefert werden.
Welche Wälzlager eignen sich zur Rekonditionierung?
Wälzlager mit einem Innendurchmesser von mindestens 80 mm können für eine Wiederaufbereitung in Betracht gezogen werden.
Lager, die jedoch bereits mehrfach überholt wurden und ihre maximale Anzahl an Aufbereitungszyklen erreicht haben, sollten nicht erneut verwendet werden. Unser Wälzlagerabteilung berät Sie zu allen Themen rund um die Rekonditionierung.

Axial Pendelrollenlager
Innendurchmesser > 80 mm

Axial Rillenkugellager
Innendurchmesser > 400 mm

Axial-Zylinderrollenlager
Innendurchmesser > 80 mm

Drehverbindungen
Innendurchmesser >180 mm

Gelenklager
Innendurchmesser > 120 mm

Kegelrollenlager
Innendurchmesser > 120 mm

Zweireihige Kegelrollenlager
Innendurchmesser > 120 mm

Kreuzrollenlager
Innendurchmesser >420 mm

Kugellager
Innendurchmesser > 420 mm

Lager für Gewindetriebe
Innendurchmesser > 460 mm

Pendelrollenlager
Innendurchmesser > 80 mm

Rillenkugellager
Innendurchmesser > 420 mm

Schrägkugellager
Innendurchmesser > 460 mm

Vierpunktlager
Innendurchmesser > 460 mm

Zylinderrollenlager
Innendurchmesser > 100 mm

Zylinderrollenlager, vierreihig
Innendurchmesser > 120 mm
Ihre Experten für die Rekonditionierung
Die Rekonditionierung von Wälzlagern gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus ökologischer Sicht. Unsere Wälzlager-Lieferanten verfügen über langjährige Erfahrung, tiefgehendes Fachwissen sowie die notwendige Spezialausrüstung, um eine qualitativ hochwertige Wiederaufbereitung von Wälzlagern anzubieten. Ihre Instandhaltungsstützpunkte in ganz Deutschland ermöglichen eine flächendeckende Versorgung und kurze Wege für Kunden aus Industrie und Maschinenbau.
Effizienz und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand
Auch in puncto Nachhaltigkeit ist die Rekonditionierung ein starkes Argument. Die Wiederaufbereitung von nur 100 Kilogramm Wälzlagern kann rund 350 Kilogramm CO₂ einsparen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Unsere Wälzlager-Lieferanten zeigen damit, dass wirtschaftliche Effizienz und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.
Ansprechpartner

