Riementechnik
für Industrieanwendung
Immer unter Spannung: Riemen mögen es straff
Aber bitte mit Vorsicht! Auf die richtige Spannung kommt es an, denn diese ist oft entscheidend für die Lebensdauer. Und selbst bei der richtigen Vorspannung kommt es am Ende auf die inneren Werte an. Denn Riemen, egal ob mit Zähnen oder keilförmig, rund oder flach, sind nur so gut wie das Band, welches sie im Inneren zusammenhält. Welcher dann der Richtige ist? Das ist wie im richtigen Leben eine Charakterfrage. Aber seien Sie sicher, wir wissen, wie unsere Riemen ticken und werden auch für Ihre Anwendung den richtigen Typ finden.
Faltschachtelriemen
Faltschachtelriemen zeichnen sich durch eine hohe Faltpräzision und optimale Maschinenleistung aus. Sie bestehen aus Polyamid- oder Polyester-Verbundwerkstoffen für die Zugschicht und sind mit bewährten NBR-Gummibezügen versehen. Das umfassende Sortiment eignet sich sowohl für das Falten von Schachteln als auch für das Wickeln von Hülsen. Diese Riemen bieten exzellente Biegeeigenschaften, hohe Abriebfestigkeit und außergewöhnliche Dimensionsstabilität. Dank ihres konstanten und sicheren Griffs gewährleisten sie präzises Falten, ohne Spuren auf dem Transportgut zu hinterlassen. Wichtige Merkmale: hervorragende Formstabilität und präzises Falten, klebefreie Endverbindung durch Flexproof-Methode, niedriger Energieverbrauch durch hohe Längsflexibilitä, exzellente Biegewechseleigenschaften, bewährter NBR-Gummibelag mit hoher Abriebfestigkei, schonende Behandlung der Waren ohne Beschädigungen.
Anwendung: Kartonagen, Verpackungen im Transportwesen und in der Verpackungsindustrie
Flachriemen
Flachriemen sind flache, flexible Bänder, die zur Übertragung von Bewegung und Kraft zwischen zwei Wellen verwendet werden. Sie bestehen oft aus Gummi oder anderen elastischen Materialien.
Anwendung: Maschinen, Förderanlagen oder Getrieben, um Drehbewegungen zu übertragen. Sie finden Anwendung in Produktionsanlagen z. B. in der Lebensmittel-, Textil-, Druck-, Papier-, Holz- und Automobilindustrie

Gliederkeilriemen
Die Gliederkeilriemen Meterware wurde spezielle entwickelt, um im Notfall oder in schwer zugänglichen Antrieben eingesetzte zu werden. Sie bieten die Möglichkeit, den Riemen individuelle auf die gewünschte Länge zu kürzen und können schnell und einfach montiert werden, ohne dass die Anlage demontiert werden muss. Die Möglichkeit defekte Glieder schnell zu ersetzen, minimiert die Ausfallzeiten von Maschinen erheblich. Die Gliederkeilriemen sind vielseitig einsetzbar und finden Verwendung im Maschinenbau. In der Eisen- und Lebensmittelindustrie, in der Stahlverarbeitung sowie in Holzbearbeitungsmaschinen. Ihre Vorteile liegen in der einfachen Montage ohne Werkzeuge, der Ölbeständigkeit und dem breiten Temperaturbereich von -40 °C bis + 100 °C
Anwendung: Industrielle Fertigung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energiewirtschaft, Haushaltsgeräte, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kompressoren, Rollenbahnantriebe
Keilriemen
Der Keilriemen, gespannt auf Riemenscheiben z. B. zwischen zwei Achsen hat eine trapezähnliche Form, die eine wesentlich höhere Reibung erzeugt und Grundlage für die kraftschlüssige Kraftübertragung an Antrieben ist. Das erklärt auch, warum ein Keilriemen nur dann volle Leistung übertragen kann, wenn die Riemenscheibe, in der er läuft, zu 100 % intakt ist. Ist das gesichert, überzeugt der Keilriemenantrieb durch exzellente Seitenführungsstabilität und erledigt das, wofür er geschaffen ist: Kraft übertragen. Ob am Generator, in der Hydraulikpumpe, in einem Lüfter oder in einer Wasserpumpe ist ihm dabei egal. Hauptsache, er darf seine starke Seite zeigen oder auch mal durchrutschen, wenn es an Haftung mangelt!
Anwendung: Industrielle Fertigung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energiewirtschaft, Haushaltsgeräte, Lüfterantriebe, Kompressoren, Rasenmäher
Keilrippenriemen
Ähnlich, aber eben doch nicht gleich zum Keilriemen präsentieren sich Keilrippenriemen, die ebenfalls für die kraftschlüssige Kraftübertragung bei Antrieben eingesetzt werden, aber breiter und flacher sind. Die Geometrie des Riemens – hauptsächlich flacher als ein Keilriemen – macht sie flexibler bei der Dimensionierung und damit optimal für kleine Bauräume, also durchaus auch passend für Waschmaschinen oder Wäschetrockner und natürlich für Kompressoren oder Rollenbahnantrieben.
Anwendung: Industrielle Fertigung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energiewirtschaft, Haushaltsgeräte, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kompressoren, Rollenbahnantriebe
Kraftbänder (Verbundkeilriemen)
Kraftbänder oder auch Verbunskeilriemen sind für den Einsatz in Antrieben mit hohen Vibrations- und Stoßbelastungen besonders gut geeignet. Einzelne längengleiche Keilriemen oder Schmalkeilriemen verden durch eine gemeinsame Deckplatte zu einem Kraftband miteinander verbunden. Ein Seitwärtsverdrehen oder das Herausrutschen aus der Riemenscheibe ist jetzt unmöglich, ganz egal wie ausgeprägt die Schwingungen z. B. an einem Schredder oder Mulcher sind, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Zugträger der Verbunskeilriemen sind zumeist aus Polyseter, machmal auchmit verbautem Aramid. Kraftbänder ermöglichen eine längere Lebensdauer, günstiges Laufverhalten bei Schwingungen, hohe Betriebssicherheit, verbesserte Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz.
Anwendung: Kraftbänder oder Verbundkeilriemen werden in vielen Antrieben eingesetzt z.B. im allgemeinen Maschinenbau, Bergbau, Holzindustrie, Lebensmittelindustrie, Ziegelpressen, Papiermühlen, Sortieranlagen
Maschinenbänder
Maschinenbänder bestehen zumeist aus Hamid, Polyamid und Polyurethan und werden z. B. mit einer NBR-Beschichtung hergestellt. Diese Maschinenbänder haben eine hohe Lebensdauer und bieten konstante Haftung.
Anwendung: Maschinenbänder werden zumeist in der Papier- und Druckindustrie verwendet.
Modulbänder
Kunststoff-Modulbänder bieten eine lange Lebensdauer und hohe Festigkeit und darüber hinaus eine schnelle und einfache Reparatur- und Wartungsmöglichkeit. Sie sind in großer Farb- und Materialauswahl verfügbar. Sie müssen nicht vorgespannt werden und sind zudem gegen Spurfehler sehr unempfindlich, auch bei starken Verschmutzungen. Sie sind in Umgebungen mit einem großen Temperaturbereich einsetzbar (-70 °C bis +240 °C) und sind chemiekalienbeständig. Modulbänder sind einfach zu reparieren und bieten dadurch geringe Maschinenausfallzeiten.
Anwendung: Lebensmittelindustrie, Automobileindustrie, Reifenindustrie,
Riemenführungen
Riemenführungen oder Gleitprofile sind aus verschiedenen Kunststoffen gefertigt und in der Regel elektrisch leitfähig und führen lange und schmale Transportriemen in der Industrie.Die Riemenführung wird eingesetzt, damit die Riemen nicht seitlich wegrutschen, um die Güter sicher zu fördern.
Anwendung: Lebensmittel-, Automobilindustrie und allgemeinen Maschinenbau
Riemenspanner
Riemenspanner ermöglichen einen leisen, verschleißarmen Lauf von Riemen. Sie halten den Riemen in der Anwendung auf Spannung und sorgen für einen einwandfreien Lauf und somit für eine lange Standzeit.
Anwendung: In vielen Industrieantrieben, in denen Riemen eingesetzt werden.
Riemenspannrollen
Riemenspanner sind Systeme, die in Riemenantrieben und Umlenkmechanismen verwendet werden. Sie erhöhen den Umschlingungswinkel, was die Übertragung höherer Leistungen oder eine kompaktere Bauweise ermöglicht. Gleichzeitig kompensieren sie betriebsbedingte Dehnungen der Riemen, erlauben kürzere Achsabstände und verringern den Verschleiß des Antriebs.
Anwendung: Sie werden in jeder industriellen Anwendung eingesetzt, in der Keil- und Zahnriemen zum Einsatz kommen.
Rundriemen
Rundriemen sind durch ihre hohe Flexibilität gekennzeichnet und können in alle Richtungen gebogen werden, was sie ideal für den Einsatz in verwinkelten Antriebssystemen macht. Dank ihrer Elastizität benötigen sie keine zusätzlichen Spannvorrichtungen. Diese Elastizität ermöglicht es auch, kurzzeitige Überlastungen und Stöße besser zu dämpfen als bei anderen Antriebsarten. Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung von Rundriemen ist die Tablett-Rückgabe in Kantinen. Im industriellen Bereich findet man sie ebenfalls häufig, beispielsweise in den vielen Rollenbahnen.
Anwendung: Sie werden sowohl als Antriebs- als auch als Transportriemen im allgemeinen Maschinenbau, Kantinen und Fertigungsanlagen verwendet.
Scheiben Riemenscheiben
Ohne entsprechende Scheiben funktioniert kein Riemen. Sie werden benötigt, um die Kraft auf den Riemen abzugeben, aufzunehmen oder den Riemen einfach nur umzulenken. Riemenscheiben gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedlichste Riemen: Zahnriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen und weiterer.
Anwendung: Überall wo ein Riemen läuft, braucht man auch mindestens eine Scheibe. Maschinenbau, Lebensmittelindustrie und Fördertechnik eingesetzt.
Spindelbänder
Spindelbänder werden zumeist in der Textielindustrie eingesetzt, da sie hier ihre volle Leistung entfalten können. Sie bestehen aus Polyamid oder Polyster und sind dadurch kosteneffizient und langlebig. Spindelbänder vermeiden Faseransammlungen und sind damit wartungsfrei in der Textilproduktion verwendbar. Mit Spindelbändern ist eine einheitliche Garnqualität zu erwarten.
Anwendung: Textilindustrie
Transportbänder
Transportbänder bestehen aus chemikalien- und abriebfesten Materialien und sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Sie zeichnen sich durch antistatische Eigenschaften und einen geräuscharmen Betrieb aus und bieten zusätzlich flammhemmende oder energiesparende Merkmale. Diese Eigenschaften machen sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Transportbänder eignen sich für eine Vielzahl allgemeiner Förderaufgaben, einschließlich Induktion, Transfer, und Check-out, sowie für Sortierung, Dosierung, Inspektion, und Verpackung.
Anwendung: Transportbänder sind in nahezu allen Industriezweigen zu finden, darunter Flughäfen, Verteilzentren, die Elektronikindustrie, die Landwirtschaft sowie die Produktion von Gipskarton- und Holzplatten.
Werkzeuge Riemen
In der Riementechnik stehen eine Vielzahl an Werkzeugen für die richtige Montage der Riementechnik-Produkte zur Verfügung: Das Laserausrichtungsgerät zum Beispiel,dient zur genauen Ausrichtung der Riemenscheibe. Dadurch werden Winkelfehler oder Parallelversatz vermieden. Messhilfen, Spannungsprüfer und weitere Montagehelfer stehen ebenso zur Verfügung.
Anwendung: Die Werkzeuge der Riementechnik sind für eine sicher und korrekte Montage von Pirmentechnik-Produkten einsetzbar.
Zahnriemen
Zahnriemen, auch als Synchron- oder Steuerriemen bekannt, sind Treibriemen mit einer Zahnung, die formschlüssig in Riemenscheiben laufen. Diese Riemen kombinieren die Eigenschaften von Ketten und Flachriemen und verhindern durch ihre Zahnung jeglichen Schlupf. Zahnriemen finden Anwendung in verschiedenen Steuerungssystemen, wie beispielsweise der Ventilsteuerung. Die Kraftübertragung im Zahnriemen erfolgt durch einen eingebetteten, steifen Zugstrang, der meist aus Glas- oder Aramidfasern besteht, bei besonders leistungsfähigen Varianten sind diese auch aus Stahl oder Carbon.Die Innenseite des Zahnriemens ist mit einem abriebfesten Gewebe beschichtet, um die Zähne vor Verschleiß zu schützen.
Anwendung: Automobilindustrie, Maschinenbau, Druck- und Verpackungs- und Textilindustrie, Medizintechnik, Landwirtschaft, Robotoik, Elektroindustrie
Marken & Hersteller
Viele Top Marken und Premiumpartner garantieren eine große Auswahl an Markenprodukten und hohe Verfügbarkeit aus einer Hand.







Weitere Marken und unsere Premiumpartner finden Sie in unserem Herstellerverzeichnis.
Ansprechpartner






Anfrage zu Preis und Lieferkondition
Möchten Sie mehr über das Produkt und die Konditionen erfahren? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage - wir reagieren kurzfristig.