Präzise Schmierung von Anlagen und Maschinen
mit SKF automatischen Schmiersystemen

SKF bietet automatische Zentralschmiersysteme, die eine präzise und kontinuierliche Schmierung von Maschinen und Anlagen und deren Komponenten gewährleisten. Diese Systeme versorgen Lager, Ketten, Führungen und andere bewegliche Komponenten mit der optimalen Menge an Schmierstoff, um Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern. Dabei gibt es eine Vielzahl an Zentralschmiersystemen zur Auswahl – egal ob kurze Leitungen oder besonders lange Leitungen notwendig sind.

bestellen

Sebastian Reker, Ansprechpartner für Schmiersysteme
Sebastian Reker

Fachgebiet:
Schmiersysteme

Umfassende Beratung durch unser FACHBERATER-Team:
Mo. - Do. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hersteller

 

SKF (Svenska Kullagerfabriken) ist ein schwedischer Konzern mit einem weitreichenden Produkt- und Servicesortiment rund um die Bereiche Wälzlager, Dichtungen, Schmierung und Systeme, Mechatronik (Vorspannwerkzeuge) und damit verbundene Dienstleistungen wie Instandhaltung sowie Schulungen.

SKF wurde 1907 gegründet und wuchs schnell zu einem weltweit operierenden Unternehmen heran. Die erste Fabrik entstand in Göteborg (Schweden), an dem sich heute nach wie vor das internationale Headquarter der SKF Gruppe befindet. Die Unternehmensgruppe ist in mehr als 130 Ländern präsent und beschäftigt rund 44 400 Mitarbeiter, hat 15 Technologiezentren, 103 Produktionsstandorte und arbeitet mit rund 17 000 Vertragshändlern zusammen.

SKF Einleitungs-Schmiersysteme

Einleitungs-Schmiersysteme sind zentrale Schmiersysteme, die speziell für Maschinen und Anlagen mit mehreren Schmierstellen entwickelt wurden. Sie arbeiten mit einer Hauptleitung, die den Schmierstoff von einer Pumpe zu progressiven oder dosierenden Verteilern transportiert. Dadurch wird eine gleichmäßige und zuverlässige Schmierung aller angeschlossenen Komponenten sichergestellt. Und selbstverständlich können auch mehrere Maschinen angeschlossen werden. Alle Einleitungsverteiler arbeiten nahezu parallel. Lassen Sie sich von einem unserer Fachberater beraten.

Download Einleitungs-Schmiersysteme

Anwendung

Einleitungs-Schmiersysteme von SKF und Lincoln

Diese Animation zeigt Systemkomponenten, Arbeitsprinzipien und typische Anwendungen. SKF Einleitungs-Schmiersysteme sind einfach zu konstruieren und einfach zu erweitern oder zu reduzieren. Diese Systeme arbeiten zuverlässig in einer Vielzahl von Anwendungen und effektiv unter rauen Bedingungen. Diese Animation zeigt die Komponenten solcher Systeme und wie das Schmiermittel von einer Pumpeneinheit über Dosiergeräte zu den Schmierstellen gefördert wird. Auch Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten werden abgedeckt.

SKF Zweileitungs-Schmiersysteme

Effiziente Schmierung für große Anlagen ­– SKF-Zweileitungs-Schmiersysteme arbeiten mit zwei Hauptleitungen, die abwechselnd von einer Hochdruckpumpe mit bis zu 400 bar versorgt werden. Der Schmierstoff gelangt über Stichleitungen zu den Verteilern, die große Mengen Fett gezielt an die Schmierstellen abgeben. Enddruckwächter überwachen den Prozess und steuern den Umschaltvorgang.

Diese Systeme sind flexibel, leicht erweiterbar und erfordern keine Neuauslegung bei Anpassungen. Sie funktionieren in zwei Halbzyklen, in denen jeweils eine Hauptleitung unter Druck gesetzt wird, während die andere entlastet wird. Durch die Kombination mit Progressivverteilern kann die Anzahl der Schmierstellen weiter erhöht werden.

Download Zweileitungs-Schmiersysteme

Anwendung

Zweileitungs-Schmiersysteme - in rauen Bedingungen

Zweileitungs-Schmiersysteme arbeiten mit zwei abwechselnd unter Druck gesetzten Hauptleitungen, die den Schmierstoff über Verteiler zu den Schmierstellen transportieren. Sie sind flexibel erweiterbar und können mit Progressivverteilern kombiniert werden. Das System arbeitet in zwei Halbzyklen: Im ersten wird Schmierstoff in eine Hauptleitung gepumpt, während die andere entlastet wird. Nach Erreichen des eingestellten Drucks sendet ein Enddruckwächter ein Signal zur Steuerung, woraufhin die Pumpe stoppt und die Umsteuerung erfolgt. So werden alle Schmierstellen präzise versorgt.

SKF Mehrleitungs-Schmiersysteme

SKF Mehrleitungs-Schmiersysteme versorgen jede Schmierstelle direkt mit Schmierstoff durch separate Leitungen von einer Pumpe. Dies ermöglicht eine unabhängige Steuerung der Schmiermenge für jede Schmierstelle. Die Mehrleitungspumpen sind in mechanisch, elektrisch oder hydraulisch betätigter Ausführung erhältlich. Mehrleitungspumpaggregate fördern den Schmierstoff direkt zur Schmierstelle; dabei werden keine Schmierstoffverteiler benötigt. Jede Schmierstelle hat ihr eigenes Pumpenelement.

Download Mehrleitungs-Schmiersysteme

SKF Progressiv-Schmiersysteme

Zuverlässige Schmierung für kleine bis mittlere Maschinen mit SKF Progressiv-Schmiersysteme sorgen für eine kontinuierliche Schmierung, solange die Pumpe läuft. Der Schmierstoff wird über Haupt- und Unterverteiler in präzisen Mengen an die Schmierstellen weitergeleitet. Eine Blockade unterbricht die Schmierung des gesamten Systems und dient als Überwachungsmerkmal, das Wartungspersonal frühzeitig warnt.

Download Progressiv-Schmiersysteme 

Anwendung

Progressiv-Schmiersysteme

SKF Progressiv-Schmiersysteme sind flexibel, zuverlässig und reduzieren Reibung sowie Verschleiß in verschiedenen Branchen. Sie versorgen bis zu 150 Schmierstellen präzise mit Schmierstoff über Entfernungen von etwa 15 m, bei Ölschmiersystemen sogar über 100 m. Zudem bieten sie Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten für eine optimale Schmierung und Kostenreduktion.

SKF Ölumlauf-Schmiersysteme

Schmierung und Kühlung in einem ­- SKF Ölumlauf-Schmiersysteme schmieren und kühlen hochbeanspruchte Lager und Getriebe, während das umlaufende Öl Schmutzpartikel entfernt und Verschleiß reduziert. Mit Durchflussmengen von 0,1 bis 3000 l/min bieten sie flexible und erweiterbare Lösungen für verschiedenste Anwendungen. Sie sind einfach zu bedienen und modular aufgebaut und dadurch sind sie leicht erweiterbar. Sie können optisch oder elektronisch überwacht werden. SKF Ölumlaufsysteme steigern die Betriebssicherheit und unterstützen vorausschauende Wartungskonzepte.

Download Ölumlauf-Schmiersysteme

Komponenten für Schmiersysteme

Ansprechpartner

Matthias Pieruschka
Fachgebiet: Schmiersysteme
Jessica Heinovski
Fachgebiet: Schmiersysteme
Timo Horsthemke
Fachgebiet: Schmiersysteme
Sebastian Reker
Fachgebiet: Schmiersysteme
Jürgen Schamber
Fachgebiet: Schmiersysteme

Anfrage zu Preis und Lieferkondition

Möchten Sie mehr über das Produkt und die Konditionen erfahren? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage - wir reagieren kurzfristig.

* Pflichtfelder